Betzewutz 2017/18 an „Lebenshilfe Westpfalz e.V.“ gespendet

In der vergangenen Woche haben wir den Spendenbetrag der Betzewutz 2017/18 von 455 € an die „Lebenshilfe Westpfalz e.V.“ überwiesen. Wir bedanken uns bei allen Spendern für eure Unterstützung.

Die „Betzewutz“ hat sich mittlerweile zur festen Institution bei BetzeGebabbel entwickelt und das vor allem durch eure regelmäßigen Geldbeiträge.

 

Was die „Lebenshilfe Westpfalz e.V.“ konkret macht, erfahrt ihr im untenstehenden Text:

„Am Anfang des Leitbildes, das sich die Lebenshilfe Westpfalz gegeben hat, steht:

Unsere Vision und unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Dieser Grundsatz bestimmt Handeln und Entwicklung unseres Vereins.

Nachdem Menschen mit Behinderung zunächst ausschließlich auf entsprechende Sondereinrichtungen angewiesen waren, lag der Fokus viele Jahre lang auf der Integration. Sie sollten soweit als möglich in die bestehende Gesellschaft eingegliedert werden.

Unser Ansatz geht darüber hinaus.

Seit in Kraft treten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist unser Ansatz, die Inklusion, nun auch Grundlage der Gesetzgebung:

Jede Form körperlicher, seelischer, geistiger oder Sinnes-Beeinträchtigung ist normaler Bestandteil menschlichen Lebens und menschlicher Gesellschaft und soll auch als Möglichkeit kultureller Bereicherung angesehen werden. Nicht der Mensch mit Behinderung muss sich anpassen, die Gesellschaft muss ihre Strukturen anpassen, um jeden Menschen von Anfang an einzubeziehen und teilhaben zu lassen.

Die Lebenshilfe Westpfalz e.V. wird im Interesse der ihr Anvertrauten die Entwicklung dahin tatkräftig begleiten und unterstützen.“

 

BetzeGebabbel – Folge #46: Road to Champions League

Kurz vor Saisonbeginn meldet sich BetzeGebabbel aus der Sommerpause zurück. Wir blicken kurz auf die Özil-DFB-Affäre zurück, analysieren die Vorbereitung, spielen Betze-Memory mit Löhmannsgeil und wagen eine erste Saisonprognose. Dazu kommt die Premiere des roten BetzeGebabbel-Telefons und ein Countdown der besonderen Art. #betzegraupen #followerpower

Die Nummer zu unserem BetzeGebabbel-Telefon ist zwar geheimer als Hoeneß’ Steuererklärung, aber dafür könnt ihr uns ersatzweise weiter an unsere Whatsapp-Nummer eure Sprachnachrichten schicken:

Darüber hinaus könnt ihr uns natürlich weiterhin bei Facebook, Twitter oder Mail kontaktieren. Sofern euch unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Rezension bei iTunes sehr freuen. Vielen Dank im Voraus und uns allen einen gelungenen Saisonstart 2018/19!

Noch ein Klick von Folge #46 entfernt →

BetzeGebabbel – Folge #45: Fackel der Leidenschaft

Das sind wir wieder! In unserer Folge #45 besprechen wir die Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft und das Drumherum bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung. Der erneute Umbruch im Kader kommt genauso zur Sprache wie die anstehende erste Drittligasaison in der Geschichte des 1. FC Kaiserslautern.

Noch nicht ganz sicher sind wir uns, wohin die Spende aus der Betzewutz 2017/18 gehen soll. Deshalb: Her mit euren Vorschlägen!

Für Lob, Kritik und Meinungen haben wir natürlich immer ein offenes Ohr. Ihr erreicht uns über unsere bekannten Kanäle bei Twitter, Facebook, E-Mail oder auch per WhatsApp.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anhören!

Noch ein Klick von Folge #45 entfernt →

BetzeGebabbel bewirbt sich um easyCredit Fanpreis 2018

Ihr habt es geschafft: Wir wollen den ersten Titel der neuen Saison und bewerben uns mit BetzeGebabbel um den easyCredit Fanpreis 2018!

Die Vielfalt der (alltäglichen) Beschäftigung mit dem Fußball erfolgt in vielerlei Hinsicht. Beim easyCredit Fanpreis, der seit 2007 jährlich verliehen wird, soll das kreative „Ausleben“ der Anhänger im Fokus stehen. Fanaktionen rund um den Spieltag wie eine Choreografie oder ein Fangesang gehören genauso dazu, wie das Fanzine und das Blog, die sich mit dem Geschehen zwischen den Spielen auseinandersetzt.

© Deutsche Akademie für Fußball-Kultur

Im Jahr 2018 vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur erstmalig einen Preis für die beste Fußballsendung von Fans für Fans „Fußball-Podcast des Jahres – Der easyCredit Fanpreis“, eine Auszeichnung für positive Fankultur. Gewürdigt werden in diesem Jahr Kreative, die das Internet als ihr Spielfeld verstehen und ihre Fußballleidenschaft mit einem Podcast zum Ausdruck bringen. Die Auszeichnung samt der
Preisfigur MAX wird am 26. Oktober 2018 im Rahmen der Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise in Nürnberg übergeben. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Noch mehr Infos gibt es hier.