„Ich geh nimmi nuff!“ – Was erlaube Fans?

„Ich geh nimmi nuff!” – an dieser Stelle wollen wir außerhalb unseres Podcasts ab und an ein paar Gedanken rund um den Betze zusammenfassen. Heute möchte sich Daniel zu den Vorkommnissen am Montagabend und den Nachwehen dazu äußern und seine Sicht der Dinge schildern.

Montagabend, ca. 21:05 Uhr. Flutlichtspiel auf dem Betzenberg. Halbzeitpause. Es steht 1:0 für die Gastgeber. Die Fans pfeifen. Ich nehme es zur Kenntnis, verstehe es aufgrund der Spielweise und begebe mich in Richtung Pausentee. Auf dem Weg sehe ich einen Pressemitarbeiter im SCP-Outfit und überlege kurz, ob ich ihm beschämt mein Bedauern ausdrücken soll, dass zur Halbzeit die falsche Mannschaft führt. Ich lasse es mal lieber.

Ca. 22:05 Uhr. Abpfiff. Ich registriere nebenher einen verhaltenden Applaus, bin aber gerade in meine Arbeit vertieft. Im Augenwinkel bemerke ich, dass die Spieler nicht zu den Fans gehen und direkt in der Kabine verschwinden. Hier merke ich, dass etwas nicht stimmt. Und als ich dann  auf dem Weg zur Pressekonferenz auf Twitter lese, was sich der Teamkapitän Chris Löwe und der Cheftrainer Kosta Runjaic erlaubt haben und es später dann auch selbst sehe und höre, war ich dann doch verdutzt, geschockt, wütend. Weiterlesen →

BetzeGebabbel – Folge #24 – Sonderausgabe: Udo Scholz und die Nachspielzeit

Wie war das damals als der FCK ein verloren geglaubtes Spiel in der Nachspielzeit noch gewinnen konnte? Udo Scholz weiß es, schließlich war er 21 Jahre lang Stadionsprecher auf Deutschlands höchstem Fußballberg. Sowohl dort als auch weit über die Stadtgrenze hinaus, ist Udo, heute Hallensprecher der Adler Mannheim, nach wie vor als „Die Stimme vom Betzenberg“ in Erinnerung.

Wir haben uns mit Udo in seiner Weinstube Haardtblick in Friedelsheim zum Interview getroffen. Sein Leben in der Pfalz, wer und was ihn damals auf den Betzenberg verschlug, wie der legendäre Fangesang „Zieht den Bayern die Lederhosen aus!“ entstand und viele weitere Anekdoten, das hört ihr nur hier in unserer neuen Sonderausgabe von BetzeGebabbel.

Udo Scholz und die Nachspielzeit

Euch hat unsere Sonderausgabe gefallen? Dann hinterlasst uns doch eure Meinung, Anmerkungen, Lob oder Kritik über die bekannten Kanäle (Facebook, Twitter, Kommentare oder per E-Mail). Alternativ sendet uns eine WhatsApp-Sprachnachricht, die wir dann in einer der nächsten Folgen verwenden können.

Die Nummer dafür lautet:

Besonders freuen wir uns auch immer über neue iTunes-Rezensionen.

Nun wünschen wir euch viel Spaß und gute Unterhaltung.

Noch ein Klick von Folge #24 entfernt →

BetzeGebabbel übergibt Betzewutz an Westpfalz-Werkstätten

Nunmehr seit Januar 2014 podcasten wir – das Team von BetzeGebabbel – über den 1. FC Kaiserslautern. Ebenfalls seit diesem Zeitpunkt gibt es etwas, das für uns eine Herzensangelegenheit geworden ist, die Betzewutz. Und so übergeben wir diese nun bereits zum zweiten Mal dem guten Zweck. In der abgelaufenen Saison 2014/15 sind tatsächlich 300 EUR zusammengekommen. Somit konnten wir den Betrag aus dem Vorjahr sogar verdoppeln.

Wie in den letzten Wochen angekündigt, fiel unsere Wahl in diesem Jahr auf die Westpfalz-Werkstätten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Als staatlich anerkannte Einrichtung sind sie für das Einzugsgebiet der Stadt Kaiserslautern sowie die Landkreise Kaiserslautern und Kusel zuständig.

Am Freitag, den 31. Juli, war es dann soweit. Mit unserer Betzewutz im Gepäck – in Form eines großen Schecks – besuchten wir die Betriebsstätte in Kaiserslautern-Siegelbach.

Scheckübergabe an Westpfalz-Werkstätten - Betzewutz 2015

Nach einem freundlichen Empfang führten uns der technische Leiter Rainer Heimfarth und die Fachdienstleiterin Marion Goldammer durch einige Arbeitsbereiche der Werkstätten wie Schreinerei, Metallverarbeitung, Wäscherei und EDV-Abteilung. Die Begeisterung der beschäftigten Menschen und der Einsatz der Gruppenleiter haben uns äußerst beeindruckt. Darüber hinaus verstehen sich die Westpfalz-Werkstätten nicht nur als Berufsbildungs- und Arbeitsstätte, sondern auch als Ort der Begegnung und Freundschaft für die dort beschäftigten Menschen.

Der FCK spielt übrigens in den Westpfalz-Werkstätten eine sehr große Rolle und hat auch dort teuflische Fans, wie man auf unserem Foto unschwer erkennen kann.

An dieser Stelle bedanken wir uns für die interessanten Einblicke und Hintergrundinformationen. Wir sind sicher mit den Westpfalz-Werkstätten die absolut richtige Wahl getroffen zu haben.

Liebe Hörer, auch euch gilt ein großer Dank, denn ohne euch und eure Unterstützung wäre das alles nicht möglich!

Das Team von BetzeGebabbel

Daniel, Flo, Patrick, Paul & Tobi

BetzeGebabbel – Folge #23: Let Karlsruhe pass for the championship!

Nur noch wenige Tage bis zum Saisonauftakt mit dem großen Preis von Meiderich! Und pünktlich zum Start der neuen Spielzeit meldet sich auch das Team eures FCK-Podcasts aus der erholsamen Sommerpause zurück. Einiges ist passiert in den vergangenen zwei Monaten: Teile des Betze-Boliden wurden ausgetauscht und optimiert, die Image-Kampagne „Der Betze rockt“ weiter ausgebaut, und und und.

In unserem Saison-Ausblick sprechen wir über unseren Sommerurlaub, die Neuzugänge auf dem Betzenberg, die Abgänge, die neue Racing-Linie im FCK-Merchandising, die kommenden Gegner, unsere Erwartungen für die neue Saison und vieles mehr. Und natürlich über die Betzewutz, die die vergangene Saison mit einem sensationellen Betrag abgeschlossen hat – vielen Dank an alle Spender! Zur Zeit befinden wir uns im Austausch mit den Westpfalz-Werkstätten, um einen Termin für die Übergabe der Spenden zu finden.

Eure Anmerkungen, Ergänzungen, Lob oder Kritik dürft ihr uns gerne über die bekannten Kanäle (Facebook, Twitter, Kommentare oder per E-Mail) zukommen lassen. Eure aktuellen Meinungen zum FCK, sendet ihr uns am besten per WhatsApp-Sprachnachricht, da wir diese dann in einer der nächsten Folgen verwenden können.

Die Nummer dafür lautet:

Besonders freuen wir uns auch immer über neue iTunes-Rezensionen.

Ansonsten bleibt uns nur noch, euch viel Vergnügen mit unserer aktuellen Folge zu wünschen! Bis Freitag in Duisburg – we can win the race!

Noch ein Klick von Folge #23 entfernt →