„Ich geh nimmi nuff!“ – Pfeifen? Buh!

„Ich geh nimmi nuff!“– an dieser Stelle wollen wir außerhalb unseres Podcasts ab und an ein paar Gedanken rund um den Betze zusammenfassen. Nachdem Daniel schon seine Gedanken zum Thema geschildert hat, befasst sich nun Flo mit den Unmutsbekundungen der Zuschauer vom vergangenen Montag und den Reaktionen der Spieler und Verantwortlichen.

„Mentalität schlägt Qualität!“
Dirk Schuster, Trainer eines Doppelaufsteigers

27803 Zuschauer waren im Fritz-Walter-Stadion. Bei einem Montagsspiel gegen Paderborn an einem trüben, verregneten Abend im August.

Was ich nach dem Spiel auf dem Heimweg aus verschiedenen Quellen hören und lesen musste, hat dem Fass zumindest den Boden ausgeschlagen, es bei manchen vielleicht zum Überlaufen gebracht. Da beschweren sich Trainer Kosta Runjaic und Kapitän Chris Löwe tatsächlich darüber, dass zur Halbzeit gepfiffen wurde und wissen gar nicht, was die Fans eigentlich wollen. Das sagt sehr viel aus.
Runjaic spricht am Sky-Mikrofon von einer guten vergangenen Saison und fragt sich, warum er sich dafür noch rechtfertigen müsse. Sorry Kosta, wer vier Spieltage vor Schluss auf dem zweiten Tabellenplatz steht und diesen so leichtfertig verspielt, der hat keine gute Saison gespielt. Der hat versagt.
Löwe geht kurzerhand mal nicht zusammen mit der Mannschaft zu den bösen Fans, nachdem er diesen in der Halbzeit noch hämisch applaudiert hat. Ich selbst finde es ja besser, sich eventuell unangenehmen Situationen zu stellen, aber jedem das Seine. Weiterlesen →

„Ich geh nimmi nuff!“ – Was erlaube Fans?

„Ich geh nimmi nuff!” – an dieser Stelle wollen wir außerhalb unseres Podcasts ab und an ein paar Gedanken rund um den Betze zusammenfassen. Heute möchte sich Daniel zu den Vorkommnissen am Montagabend und den Nachwehen dazu äußern und seine Sicht der Dinge schildern.

Montagabend, ca. 21:05 Uhr. Flutlichtspiel auf dem Betzenberg. Halbzeitpause. Es steht 1:0 für die Gastgeber. Die Fans pfeifen. Ich nehme es zur Kenntnis, verstehe es aufgrund der Spielweise und begebe mich in Richtung Pausentee. Auf dem Weg sehe ich einen Pressemitarbeiter im SCP-Outfit und überlege kurz, ob ich ihm beschämt mein Bedauern ausdrücken soll, dass zur Halbzeit die falsche Mannschaft führt. Ich lasse es mal lieber.

Ca. 22:05 Uhr. Abpfiff. Ich registriere nebenher einen verhaltenden Applaus, bin aber gerade in meine Arbeit vertieft. Im Augenwinkel bemerke ich, dass die Spieler nicht zu den Fans gehen und direkt in der Kabine verschwinden. Hier merke ich, dass etwas nicht stimmt. Und als ich dann  auf dem Weg zur Pressekonferenz auf Twitter lese, was sich der Teamkapitän Chris Löwe und der Cheftrainer Kosta Runjaic erlaubt haben und es später dann auch selbst sehe und höre, war ich dann doch verdutzt, geschockt, wütend. Weiterlesen →

BetzeGebabbel – Folge #24 – Sonderausgabe: Udo Scholz und die Nachspielzeit

Wie war das damals als der FCK ein verloren geglaubtes Spiel in der Nachspielzeit noch gewinnen konnte? Udo Scholz weiß es, schließlich war er 21 Jahre lang Stadionsprecher auf Deutschlands höchstem Fußballberg. Sowohl dort als auch weit über die Stadtgrenze hinaus, ist Udo, heute Hallensprecher der Adler Mannheim, nach wie vor als „Die Stimme vom Betzenberg“ in Erinnerung.

Wir haben uns mit Udo in seiner Weinstube Haardtblick in Friedelsheim zum Interview getroffen. Sein Leben in der Pfalz, wer und was ihn damals auf den Betzenberg verschlug, wie der legendäre Fangesang „Zieht den Bayern die Lederhosen aus!“ entstand und viele weitere Anekdoten, das hört ihr nur hier in unserer neuen Sonderausgabe von BetzeGebabbel.

Udo Scholz und die Nachspielzeit

Euch hat unsere Sonderausgabe gefallen? Dann hinterlasst uns doch eure Meinung, Anmerkungen, Lob oder Kritik über die bekannten Kanäle (Facebook, Twitter, Kommentare oder per E-Mail). Alternativ sendet uns eine WhatsApp-Sprachnachricht, die wir dann in einer der nächsten Folgen verwenden können.

Die Nummer dafür lautet:

Besonders freuen wir uns auch immer über neue iTunes-Rezensionen.

Nun wünschen wir euch viel Spaß und gute Unterhaltung.

Noch ein Klick von Folge #24 entfernt →

BetzeGebabbel übergibt Betzewutz an Westpfalz-Werkstätten

Nunmehr seit Januar 2014 podcasten wir – das Team von BetzeGebabbel – über den 1. FC Kaiserslautern. Ebenfalls seit diesem Zeitpunkt gibt es etwas, das für uns eine Herzensangelegenheit geworden ist, die Betzewutz. Und so übergeben wir diese nun bereits zum zweiten Mal dem guten Zweck. In der abgelaufenen Saison 2014/15 sind tatsächlich 300 EUR zusammengekommen. Somit konnten wir den Betrag aus dem Vorjahr sogar verdoppeln.

Wie in den letzten Wochen angekündigt, fiel unsere Wahl in diesem Jahr auf die Westpfalz-Werkstätten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Als staatlich anerkannte Einrichtung sind sie für das Einzugsgebiet der Stadt Kaiserslautern sowie die Landkreise Kaiserslautern und Kusel zuständig.

Am Freitag, den 31. Juli, war es dann soweit. Mit unserer Betzewutz im Gepäck – in Form eines großen Schecks – besuchten wir die Betriebsstätte in Kaiserslautern-Siegelbach.

Scheckübergabe an Westpfalz-Werkstätten - Betzewutz 2015

Nach einem freundlichen Empfang führten uns der technische Leiter Rainer Heimfarth und die Fachdienstleiterin Marion Goldammer durch einige Arbeitsbereiche der Werkstätten wie Schreinerei, Metallverarbeitung, Wäscherei und EDV-Abteilung. Die Begeisterung der beschäftigten Menschen und der Einsatz der Gruppenleiter haben uns äußerst beeindruckt. Darüber hinaus verstehen sich die Westpfalz-Werkstätten nicht nur als Berufsbildungs- und Arbeitsstätte, sondern auch als Ort der Begegnung und Freundschaft für die dort beschäftigten Menschen.

Der FCK spielt übrigens in den Westpfalz-Werkstätten eine sehr große Rolle und hat auch dort teuflische Fans, wie man auf unserem Foto unschwer erkennen kann.

An dieser Stelle bedanken wir uns für die interessanten Einblicke und Hintergrundinformationen. Wir sind sicher mit den Westpfalz-Werkstätten die absolut richtige Wahl getroffen zu haben.

Liebe Hörer, auch euch gilt ein großer Dank, denn ohne euch und eure Unterstützung wäre das alles nicht möglich!

Das Team von BetzeGebabbel

Daniel, Flo, Patrick, Paul & Tobi