EILMELDUNG: Paukenschlag auf dem Betzenberg!

Unseren Informationen zufolge reagiert der 1. FC Kaiserslautern auf die sportliche Krise und hat ab sofort einen Sportdirektor verpflichtet. Peter Matchplan kommt aus Kanada auf den Betze und soll noch heute vorgestellt werden.
„In der Pressekonferenz nach dem Karlsruhe–Spiel hatte der Verein das Gefühl, dass Trainer Kosta Runjaic ziemlich ratlos wirkte. Das ist jetzt die letzte Patrone im Aufstiegskampf. Der Sportdirektor wurde in FCK – Internetforen und Facebookgruppen schon lange gefordert und soll Stefan Kuntz helfen, Fehleinkäufe wie Simon Zoller in Zukunft zu vermeiden.“, so ein Insider heute morgen im Telefongespräch mit BetzeGebabbel.

Man muss schon ältere Literatur bemühen, um etwas über Peter Matchplan zu erfahren. So soll er beispielsweise für jede Situation im Spiel eine passende Lösung haben. Mehr sollen die Pressevertreter und FCK–Fans im Laufe des Tages auf einer Pressekonferenz erfahren.
Peter Matchplan könnte somit schon am Sonntag gegen den VfL Bochum neben Trainer Kosta Runjaic auf der Bank sitzen.

Außerdem verpflichtet der FCK ab sofort Gerry Goaldanger. Der vereinslose Stürmer hielt sich zuletzt bei der U23 der San Francisco Seals fit und gilt als eiskalt vor dem Tor.

BetzeGebabbel – Der FCK Podcast ist natürlich für euch vor Ort und bleibt dran!

BetzeGebabbel – Folge #4: Von Motivation und Subvention

Quo Vadis, FCK?

Acht Punkte holte der FCK aus den letzten vier Spielen seit dem letzten Podcast – zu wenig, um mit der Spitzengruppe Schritt zu halten. Das Auftreten der Mannschaft bereitet den FCK-Fans und auch unseren vier Podcastern Kopfzerbrechen. Wir versuchen wieder einmal, die Situation und unsere Gefühlslage zu den vergangen Partien in Worte zu fassen und wagen einen Ausblick auf die nächsten vier Pflichtspiele.

Außerdem sprechen wir über die Subventionsvorwürfe des Bundes der Steuerzahler und die Berichterstattung der Medien. Wir wünschen euch gute Unterhaltung!

Noch ein Klick von Folge #4 entfernt →

BetzeGebabbel – Folge #3: Frustbewältigung

Aufregende Wochen liegen hinter uns. Vom siebten Himmel nach dem Pokaltriumph in Leverkusen war es eine harte Landung auf dem harten Boden des Ligaalltags. Drei der letzten vier Spiele seit unserem letzten regulären Podcast gingen verloren. Wir diskutieren über die aktuelle sportliche Talfahrt, wagen einen vorsichtigen Ausblick auf die nun kommenden Spiele und sprechen über die neue gestaffelte Stadionmiete, die mit der Stadt diese Woche vereinbart wurde. Außerdem sprechen wir kurz auch über das Interview letztes Wochenende beim FCK und über die neue Kooperation mit Der Betze brennt. In dieser Folge haben wir mit Paul einen Gast dabei und auch die Betzewutz ist wieder am Start.

Versäumt nicht, uns eure Meinungen zu senden! Hier geht es zu unseren Kontaktmöglichkeiten.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung mit der neuesten Ausgabe vom BetzeGebabbel!

Noch ein Klick von Folge #3 entfernt →

Kooperation zwischen „BetzeGebabbel“ und „Der Betze brennt“

dbbSeit dem Start unseres Podcasts Ende Januar haben wir schon einiges miterlebt. Die ersten zwei Folgen vierer Grünschnäbel, die bis dato keine Ahnung von der technischen Realisierung und den Abläufen eines Podcasts hatten. Das wahnsinnig positive Feedback unserer bisher kleineren, aber feinen Zuhörergemeinde. Ein großartiges Pokalspiel in Leverkusen, das uns lange in Erinnerung bleiben wird. Jetzt sind wir soweit, einen weiteren, großen Schritt zu gehen.

Der Podcast „BetzeGebabbel“ und „Der Betze brennt“ gehen eine lockere Kooperation ein.

„Der Betze brennt“ ist mit rund 25.000 Besuchern pro Tag das größte FCK-Fanzine im Netz. Wer sich für den FCK interessiert und täglich nach News, Artikeln und Fotos zu den „Roten Teufeln“ sucht, der kommt an „Der Betze brennt“ nicht vorbei. Mit über 20.000 Foren-Usern bietet die Webseite außerdem das größte FCK- und auch insgesamt eines der größten deutschen Vereinsforen überhaupt.

Wie genau sieht die Kooperation mit „Der Betze brennt“ aus?

Unser Podcast wird in Zukunft auf der Webseite von „Der Betze brennt“ integriert. Neue Folgen werden dort auch in einem kurzen Artikel angekündigt und die Inhalte vorgestellt. Durch diese Kooperation erreichen wir auf einen Schlag viele potentielle Zuhörer mehr, was bei einem interaktiven Format wie unserem von großer Bedeutung ist.

Was genau wird sich jetzt bei BetzeGebabbel ändern?

Ganz einfach: So gut wie nichts. Wir werden ein Wenig mehr auf die Meinungen und Stimmungen im Forum eingehen (wobei wir das auch so täten, wenn wir erwähnenswerte Beiträge finden), werden uns jedoch weiterhin auf das direkt an uns gerichtete Feedback konzentrieren. BetzeGebabbel bleibt ein redaktionell unabhängiges Format. All unsere Social Media-Profile und unsere Webseite bleiben bestehen und ihr könnt uns auch weiterhin auf den bekannten Kanälen kontaktieren.

Das Interview zu unserem Podcast und der Kooperation findet ihr hier.