BetzeGebabbel – Folge #9: Viele Fragen, viele Antworten

Vor der neuen Zweitliga-Saison 2014/15 gibt es so viele offene Fragen wie schon lange nicht mehr. Wie und warum setzt der FCK sein neues Konzept um, vermehrt auf junge Spieler zu setzen? Was kann man von dieser Mannschaft in der kommenden Spielzeit erwarten? Und was zum Kuckuck hat sich der Uhlsport-Designer eigentlich beim Entwerfen des neuen Heimtrikots gedacht?

Diesen und noch mehr Fragen gehen wir in unserer neunten Podcast-Folge auf den Grund – und zwar mit euch! Wir waren am letzten Wochenende auf dem Stadionfest unterwegs und haben euch zu den aktuellen Themen rund um den FCK befragt und lassen euch ausführlich zu Wort kommen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer großen Saisonvorschau!

Noch ein Klick von Folge #9 entfernt →

„Ich geh nimmi nuff!“ – Ziellos in die nächsten Jahre?

„Ich geh nimmi nuff!“ – an dieser Stelle wollen wir außerhalb unseres Podcasts ab und an ein paar Gedanken rund um den Betze zusammenfassen. Wenige Tage vor Beginn der neuen Saison macht Paul heute den Anfang. Er geht der Frage nach, warum der FCK offenbar ohne Ziel in die neue Saison gehen wird.

Martin Amedick feierte, so wie der Rest des Teams. Marco Kurz jubelte mit Stefan Kuntz und unten auf dem Platz vor dem Rathaus versammelten sich immer mehr FCK-Fans zur spontanen Aufstiegsfeier. Dem FCK war, nachdem Augsburg nicht über ein 1:1 in Frankfurt hinaus kam, der direkte Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Gerade einmal 24 Monate nach dem Fast-Abstieg in die Drittklassigkeit wurde damit der viel zitierte „Drei-Jahres-Plan“, der nach der Katastrophensaison im Sommer 2008 ausgerufen wurde, ein Jahr früher umgesetzt. Mit viel Einsatz und Leidenschaft, mit geschickten Transfers und der berühmten Mischung aus erfahrenen Leistungsträgern und jungen, in manchen Fällen geliehenen Spielern gelang dem FCK 2010 die Rückkehr in das Oberhaus. Die Anhängerschaft konnte sich mit „ihrem“ FCK identifizieren. Die entstandene Euphorie trug das Team im Folgejahr sensationell auf Platz 7 in der Bundesliga-Abschlusstabelle.

Vier Jahre, einen katastrophalen Abstieg und zwei magere Spielzeiten später scheinen diese Erinnerungen nur noch ein leises, wehmütiges Echo vergangener Tage zu sein. Der FCK 2014 gibt ein anderes Bild von sich – und das längst nicht nur wegen des ungewohnten orangenen Farbtons in den neuen Heim-Trikots. Die Identifikation mit dem Verein hat spürbar und mit Blick auf die leeren Tribünen im Stadion durchaus sichtbar nachgelassen. Wo steht der FCK, oder besser: wofür steht der FCK in diesen Tagen? Wo sieht sich der Verein in drei Jahren? An welchem Punkt möchte der FCK in zwei Jahren stehen? Weiterlesen →

BetzeGebabbel – Folge #8 – Im Gespräch: Betze Worldwide – Down Under

We’re following K-Town, over land and sea!

Nach diesem Motto lebt Patrik Hutzel in Australien, wo es ihn 2005 beruflich verschlagen hat. Trotz der 14.000 Kilometer zwischen ihm und seinem Verein verfolgt er natürlich das Geschehen auf und um den Betzenberg über das Internet.

Wir haben mit dem gebürtigen Landauer über seine neue Heimat, seinen Beruf und natürlich über den FCK gesprochen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem „Down Under“-Special!

Noch ein Klick von Folge #8 entfernt →

BetzeGebabbel – Folge #7: Eine Klage, keine Red Bull-Absage

Gut vier Wochen nach Ende der Saison 2013/14 kehrt beim FCK auch im vermeintlichen Sommerloch keine Ruhe ein. Mehrere Tausend Fußballfans unterzeichneten eine Petition, die das Ziel hat, ein Testspiel gegen den österreichischen Brauseklub Red Bull Salzburg zu verhindern. Bisher weigert sich der FCK jedoch, das Testspiel abzusagen. Wir sprechen darüber, genauso über den sich anbahnenden Rechtsstreit zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem kleinen Regionalmagazin „Regiogeflüster“.

Selbstverständlich ist auch die Vertragsverlängerung von Stefan Kuntz ein Thema, ebenso kommt natürlich auch das Sportliche nicht zu kurz: Wir besprechen die Zu- und Abgänge bei den Roten Teufeln, sowie die neu geschaffene Personalie des Sportdirektors, die in Zukunft von Markus Schupp bekleidet wird.

Noch ein Klick von Folge #7 entfernt →