BetzeGebabbel – Folge #11 – Sonderausgabe: Norbert Thines und die Roten Teufel

Unser 1. FC Kaiserslautern kann auf eine über 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken, die fantastische Erfolge, mitreißende Spiele und große Persönlichkeiten hervorgebracht hat. Zur Liste der Letztgenannten gehören nicht nur Spieler, sondern auch Menschen, die den FCK neben dem Platz vorangebracht und vertreten haben – Menschen wie Norbert Thines.

Als wir im Mai 2014 überlegt haben, wem wir die gesammelten Spenden aus der Betzewutz übergeben wollen, hatten wir erstmals Kontakt mit Norbert Thines aufgenommen. Wir wussten, dass er sich seit einiger Zeit für die Initiative „alt-arm-allein“ in Kaiserslautern einsetzt, der wir einen Teil der Spende zukommen lassen wollten. Zur unserer großen Freude wurden wir wenig später von ihm zur Spendenübergabe eingeladen.

LieberBetzenbergAlsEffenberg-Blog

…lieber Betzenberg als Effenberg!
Einsendung von Gaby Globisch

Wir haben die Zeit bei Norbert Thines nicht nur genutzt, um mit ihm über sein Engagement für „alt-arm-allein“ zu sprechen. Wir wollten die Chance nutzen – wenn wir schließlich schon mal da sind – und uns mit ihm auch über den FCK unterhalten. Schnell entwickelte sich eine lustige Runde mit vielen Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten. Gespannt hörten wir zu, wie er den Weg zum FCK fand, wie es war, als damals im Jahre 1979 plötzlich Lutz Eigendorf – eines der größten Fußballtalente aus der DDR – auf der Geschäftsstelle auftauche oder wie die Mannschaft auf dem Rhein 1991 die Meisterschaft feierte.

All das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und wünschen euch deshalb viel Spaß mit unserer Sonderausgabe.

Noch ein Klick von Folge #11 entfernt →

BetzeGebabbel – Folge #10: Kapitän von Bord, Schiff noch auf Kurs

Die Saison 2014/15 ist bereits 5 Wochen alt und der FCK bewegt sich in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga. Wir diskutieren unter anderem über die ersten Pflichtspiele, den Abgang von Marc Torrejón und die zahlreichen Neuzugänge unserer Roten Teufel.

Auch in dieser Folge seid ihr wieder mit dabei. Neulich beschäftigte sich nämlich Tobi in unserer Kolumne Ich geh nimmi nuff! mit der Frage: „Was ist Betze-Feeling?“.

Genau diese Frage, stellten wir euch vor dem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Eure Antworten und ein Kurzinterview mit einem Münchner Löwen, das hört ihr nur hier, bei BetzeGebabbel – Der FCK Podcast.

Noch ein Klick von Folge #10 entfernt →

“Ich geh nimmi nuff!” – Was ist Betze-Feeling?

“Ich geh nimmi nuff!” – an dieser Stelle wollen wir außerhalb unseres Podcasts ab und an ein paar Gedanken rund um den Betze zusammenfassen. Nach nun fünf absolvierten Pflichtspielen geht Tobi heute der Frage nach: “Was ist Betze-Feeling?“. Jenes Gefühl sei – so beklagten Stefan Kuntz sowie Kosta Runjaic vor Saisonstart – in den letzten Spielzeiten verloren gegangen.

Neulich entwickelte sich ein Gespräch unter Arbeitskollegen über die aktuelle Situation der Roten Teufel in eine Richtung, die viele von uns sehr wohl kennen dürften. Beginnend mit einem regen Meinungsaustausch zum Saisonstart, dem Kader und natürlich der Frage: „Wo geht die Reise unserer FCK-Elf in dieser Saison hin?“, wandelte sich unser Gespräch in ein lebhaftes schwelgen in Erinnerungen an große Spiele. Immer wieder wird das teuflisch lodernde Gesprächsfeuer neu entfacht: „Ei sellemols 7:4 gäh die Bayern“, „orre Real“, „orre domols des Spiel gäh Barcelona“, „und dann 1991 die Mäschderschaft in Köln“. Nur das Lesen der letzten Zeile dürfte bei den meisten der miterlebenden Generationen eine Gänsehaut ausgelöst haben. Ich für meinen Teil kann dies absolut nachvollziehen, wenngleich meine Erinnerungen altersbedingt nicht so weit zurückreichen. Mitreden als vollwertiger Zeitzeuge kann ich erst, sobald es um den Pokalsieg 1996 und die folgenden Jahre geht. Für mich eindeutig mein größter FCK-Moment, live im Olympiastadion im Schlepptau meines Vaters, im Regen von Berlin. Damals noch nichts ahnend, was alles auf unseren FCK – gutes sowie schlechtes – einprasseln wird. Doch warum erinnern wir uns so gerne an diese vergangenen erfolgreichen Momente? Warum erzählen wir immer wieder über diese glorreichen Spiele? Nun ja, in diesen Erinnerungen schlummert etwas, was wie in unserer Einleitung erwähnt, verloren gegangen zu sein scheint. Betze-Feeling! Weiterlesen →

BetzeGebabbel übergibt Spenden

Wie in unserer Saisonabschlussfolge der letzten Saison angekündigt, haben wir den kompletten Inhalt unserer Betzewutz gespendet. Stattliche 150 Euro hatte sich unser Phrasenschwein nach dem letzten Spieltag einverleibt.

In der Sommerpause haben wir uns überlegt, wohin wir das Geld spenden wollen und uns entschieden, den Betrag aufzuteilen: 75 Euro sollten der Organisation „alt-arm-allein“ Kaiserslautern e.V. zu Gute kommen, die anderen 75 Euro wollten wir den Betze-Engeln spenden. Daraufhin haben wir zunächst mit Norbert Thines, dem Vorsitzenden von „alt-arm-allein“, Kontakt aufgenommen. Zu unserer großen Überraschung und Freude, hatte dieser nur wenige Tage später auf unseren Brief geantwortet und uns zu sich nach Hause eingeladen. Der Einladung sind wir am vergangenen Samstag gerne gefolgt und waren beeindruckt, mit welcher Energie und Überzeugung sich Norbert Thines und sein Team gegen Altersarmut in und um Kaiserslautern engagieren. Wir hoffen, dass unsere Spende ein klein bisschen hilft, die Not und Armut älterer, alleinstehender Menschen zu lindern.

Scheckübergabe an Norbert Thines - Betzewutz 2014

Übrigens, eine kleine Bemerkung am Rande: Norbert Thines hat sich nicht nur Zeit genommen, um mit uns über „alt-arm-allein“ zu sprechen, im Anschluss haben wir uns auch ein bisschen mit ihm über seine vielen Jahre in unterschiedlichen Funktionen beim FCK unterhalten – Näheres dazu erfahrt ihr demnächst… Weiterlesen →