BetzeGebabbel – Folge #37 – Sonderausgabe: Jahreshauptgebabbel 2016

Die erste Jahreshauptversammlung des FCK nach der Ära Stefan Kuntz und Fritz Grünewalt ist Geschichte. Doch gerade das Vermächtnis dieser Ära war – neben der zukünftigen Ausrichtung des Vereins – das größte Thema des Nachmittags. Wie auch schon bei den vergangenen beiden JHVs lassen wir die Mitgliederversammlung noch einmal Revue passieren und berichten von unseren Erkenntnissen. Krankheits- und berufsbedingt ziemlich ausgedünnt, haben sich immerhin noch Daniel, Flo und Tobi mit unserem “JHV-Stammgast” Thomas zusammengefunden und über die wichtigsten Themen vom letzten Samstag gesprochen.

Lob und Kritik wie immer gerne über unsere Homepage oder die bekannten Social Media-Kanäle (Facebook, Twitter, Kommentare oder per E-Mail). Eure Meinungen rund um den FCK sendet ihr uns am besten per WhatsApp-Sprachnachricht:

Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!

Noch ein Klick von Folge #37 entfernt →

BetzeGebabbel – Folge #36: FCK Nachtjournal Spezial

Drei Siege in Folge – Läuft jetzt, oder? Wir präsentieren unsere Folge #36, die die zurückliegenden Spieltage und die wundersame Trendwende des FCK unter die Lupe nimmt. Wir diskutieren, ob Osayamen Osawe nach seinen vier Toren alles vergeben und vergessen ist, fragen uns, was die Pass- und Zweikampfstatistiken aussagen und überlegen, wo der neue Aufschwung enden soll. Außerdem schauen wir voraus: Am Samstag steht die Jahreshauptversammlung an. Die Debatte um eine Ausgliederung und einzelne Anträge beschäftigen auch uns.

Über die bekannten Kanäle (Facebook, Twitter, Kommentare oder per E-Mail) freuen wir uns immer über Anmerkungen, Ergänzungen, Lob oder Kritik. Eure Meinungen rund um den FCK sendet ihr uns am besten per WhatsApp-Sprachnachricht:

Wir wünschen euch nun viel Spaß beim Anhören. Bis am Samstag auf der Jahreshauptversammlung.

Noch ein Klick von Folge #36 entfernt →

BetzeGebabbel – Folge #35: One Night in Paris

Wochenende, Party und Zigarren! Unsere Folge #35 ist da! Natürlich ist der nächtliche Ausflug von Osayamen Osawe ein Thema, daneben beleuchten wir unter anderem die letzten FCK-Spiele und schauen wie gewohnt ein bisschen in die Zukunft.

Über die bekannten Kanäle (Facebook, Twitter, Kommentare oder per E-Mail) freuen wir uns immer über Anmerkungen, Ergänzungen, Lob oder Kritik. Eure Meinungen rund um den FCK sendet ihr uns am besten per WhatsApp-Sprachnachricht:

Wir wünschen nun viel Spaß beim Anhören und bis demnächst auf dem Betzenberg!

Noch ein Klick von Folge #35 entfernt →

BetzeGebabbel übergibt Betzewutz an SOS-Kinderdorf Kaiserslautern

Stattliche 512 Euro haben die fünf Podcaster, ihre zahlreichen Gäste und unsere tolle Hörer in der abgelaufenen Saison für unser Phrasenschwein, die Betzewutz, sammeln können. Zwar stand sportlich im letzten Jahr die zweitschlechteste Saison für den 1. FC Kaiserslautern zu Buche, wir dagegen können freudig und auch etwas stolz verkünden, dass wir damit das beste Spendenergebnis in unserer zweieinhalb jährigen Podcast-Geschichte erzielen konnten. Danke an alle, die daran in irgendeiner Form beteiligt waren!

Wie bereits in Folge #34 angekündigt haben wir uns dieses Mal dazu entschieden, das Geld an das SOS-Kinderdorf in Kaiserslautern zu spenden. Am 14. September besuchten dazu Patrick, Tobi und Daniel die Jugendlichen und die zuständige Bereichsleiterin, Frau Herkner, im Jugendhaus des Kinderdorfes.

scheckuebergabe-an-sos-kinderdorf-betzewutz-2016

Das „Haus“ besteht aus 5 miteinander verbundenen Reihenhäusern, in denen insgesamt  18 Jugendliche in zwei Wohngruppen leben.  Nachdem wir uns in einer Runde mit uns dreien, der Bereichsleiterin Fr. Herkner und sieben Jugendlichen kurz vorstellen durften, hatten wir die Möglichkeit, uns von den Jugendlichen und Frau Herkner aus ihrem Leben im und um das Kinderdorf berichten zu lassen.

Seit 1972 ist das SOS-Kinderdorf in Kaiserslautern vertreten. Damals als 24-Stunden-Betreuung nur für aus dem klassischen Kinderdorf entwachsene Jugendliche gegründet, öffnete es sich sehr schnell für alle jungen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie groß werden können. Nach der Vorstellungsrunde zeigten uns die Jugendlichen das Haus und die Anlage insgesamt, die zu vielerlei Arten der Freizeitgestaltung einlädt. Neben großen Ess- und Gemeinschaftsräumen gibt es zum Beispiel auch einen Grill- und einen großen Spielplatz.

Wir drei konnten uns vorher kaum vorstellen, was sich hinter dem bekannten Begriff “SOS-Kinderdorf” in der Realität verbirgt. Dieser Tag lieferte uns einen interessanten Einblick in die Arbeit und das Leben in einem dieser Jugendhäuser. Wir hoffen, dass die Jugendlichen und Betreuer genauso viel Spaß hatten wie wir und bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich für die Einladung!

Ein Danke gilt natürlich auch Euch, den Hörern unseres Podcasts. Danke für eure Spenden, danke an unsere Gäste, und generell danke an alle, die uns regelmäßig einschalten und das alles überhaupt erst ermöglichen. Die Übergabe der Betzewutz ist für uns immer eines der Highlights der Saison. Vielen Dank!

Auch in diesem Jahr sammeln wir natürlich wieder Spenden für die Betzewutz. Wenn auch du mit einer Spenden helfen möchtest, klicke einfach hier.

Euer Team von BetzeGebabbel

Daniel, Flo, Patrick, Paul & Tobi