Hier kommt unsere erste Folge im Jahr 2022. Neben der sportlichen Situation beim 1. FC Kaiserslautern thematisieren wir in Ausgabe #63 von BetzeGebabbel natürlich auch die Jahreshauptversammlung im Dezember vergangenen Jahres, den anschließenden Rücktritt von Markus Merk und die Tage danach. Zudem erinnern wir an ein gewisses KaiserKarree, das damals ein „Gewinn für alle“ sein sollte. Und wer war eigentlich der letzte Trainer, der beim FCK seinen Vertrag verlängern durfte? Das alles bespricht unser Moderator Markus Daniel Lanz mit Flo, Tobi und Mathias. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
BetzeGebabbel im Corona-Koller. In Folge #56 reden wir wild durcheinander über alle möglichen Themen und präsentieren uns wie die FCK-Abwehr gegen Wehen Wiesbaden. Wir besprechen Jeff Saibenes Aus und den schon zweiten Trainerwechsel der Saison. Auch Boris Notzon, die Neuzugänge in der Winterpause und die kommende Jahreshauptversammlung sind natürlich ein Thema.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Folge!
Nein. Es ist keine Fata Morgana. Es stimmt wirklich. Hier kommt Folge #51 von BetzeGebabbel. Wir ordnen ausführlich die Ereignisse der Jahreshauptversammlung vom Sonntag ein. Zudem erzählt Flo von seinen ersten Eindrücken des neuen FCK-Geschäftsführers Soeren Oliver Voigt und ihr erfahrt, wer den goldenen Arilson von Paul erbt. Gäste sind diesmal Stefan und Christian.
Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf eure Vorschläge, Kritik, Lob oder ähnlichem zur aktuellen Folge.
Ja, es ist wahr! BetzeGebabbel ist zurück. In unserer Folge #43 sprechen wir beginnend mit der Jahreshauptversammlung im Dezember 2017 über den alten und den neuen Aufsichtsrat, über den erneuten Trainerwechsel und die Verpflichtung von Martin Bader als Sportvorstand. Außerdem erklärt Mathias die Sache mit dem Stadion und der Pacht in einem ausführlichen Monolog. Den Blick auf die kommenden Spiele schließen wie gewohnt unser Tippspiel und der Blick auf den Stand der Betzewutz ab.
Für Lob, Kritik und Meinungen haben wir natürlich auch weiterhin ein offenes Ohr. Ihr erreicht uns wie gewohnt über Twitter, Facebook, E-Mail oder per WhatsApp.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören unserer neuen Ausgabe!