Betzewutz – Die Spendenuhr tickt!

Am Sonntag, den 12. Juli beendet unsere Betzewutz ihre Saison. Wie ihr vielleicht schon gehört habt, werden wir den Inhalt den Westpfalz-Werkstätten zugutekommen lassen.

“Die Westpfalz-Werkstätten sind eine Einrichtung der beruflichen und sozialen Integration für Menschen mit Behinderungen für das Einzugsgebiet der Stadt Kaiserslautern sowie der Landkreise Kaiserslautern und Kusel. Die Westpfalz-Werkstätten sind staatlich anerkannt.”

Dabei werden verschiedene Maßnahmen wie z.B. Sport, Sozialdienst und Ergotherapie und Arbeit in z.B. der Holz- und Metallverarbeitung angeboten. Zusammen mit der Volkshochschule führen die Werkstätten beispielsweise auch Kurse in Lesen, Schreiben, Englisch oder EDV-Kenntnissen durch. Auch werden Integrationsmaßnahmen wie z.B. Praktika angeboten, um den Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit der Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Wir glauben – auch im Namen der Leute, die unsere Betzewutz mit ihren freiwilligen Beiträgen weiter gefüttert haben – mit den Westpfalz-Werkstätten eine gute Wahl getroffen zu haben. Zusammen mit unseren gedroschenen Phrasen sind bereits einige Euros in dieser Saison zusammengekommen, aktuell 173 EUR. An dieser Stelle einen großen Dank an die Hörer unter euch, die unsere Betzewutz schon gefüttert haben.

Nun seid ihr an der Reihe, noch habt ihr die Möglichkeit unseren gesammelten Betrag etwas aufzustocken. Setzt euch dazu einfach mit uns in Verbindung, am besten per Facebook-Nachricht oder per E-Mail an podcast [at] betzegebabbel.de . Wir danken euch schon jetzt recht herzlich dafür!

Euer Team von BetzeGebabbel

Update: Der iTunes Store hat uns wieder!

Kaum macht man mal öffentlich ein wenig Druck, knickt Apple ein. Den Tipp haben wir übrigens exklusiv von Taylor Swift und es hat funktioniert. 😛

In unserer Abwesenheit waren wir aber nicht untätig, so haben wir nämlich alle unsere Folgen nachbearbeitet und mit Kapitelmarken versehen, die in vielen bekannten Apps direkt auf eurem Smartphone angezeigt werden können. Unter iOS ist dies z.B. die hauseigene App Podcasts und unter Android die App AntennaPod.

Was ihr dazu machen müsst? In der Regel nur einmal unseren Podcast-Feed in eurer App aktualisieren. Wenn dies nicht klappt, einfach das Abonnement kurz beenden und neu hinzufügen.

BG-KapitelWie das funktioniert und wie ihr uns abonnieren könnt, das findet ihr hier.

Wenn ihr uns eine Freude machen wollt, schreibt uns doch eine Rezension bei iTunes. Das hilft uns, BetzeGebabbel noch bekannter zu machen. Vielen Dank!

 

Bleibt teuflisch,

Euer Team von BetzeGebabbel

In eigener Sache: Probleme mit dem iTunes-Feed, Betzewutz-Übergabe

Liebe Hörer von BetzeGebabbel,

Manchmal gibt es Phasen im Leben, wo man das Gefühl hat, dass einfach gar nichts zusammen laufen möchte. Euch als FCK-Fans müssen wir das wohl gar nicht erzählen, und jetzt haben wir von BetzeGebabbel so ein bisschen das Gefühl, dass es uns auch erwischt hat.

Wir ihr vielleicht gelesen habt, hatten wir vor einigen Wochen Problemen mit der Erreichbarkeit unserer Webseite. Die Schuld lag damals nicht bei uns, sondern lag auf Seiten unseres Providers, da nicht nur unsere Homepage, sondern auch alle anderen, auf dem gleichen Server liegenden Webseiten nicht erreichbar waren. Nach einigem Hin und Her haben wir uns letztendlich dazu entschlossen, den Provider zu wechseln, weshalb wir in dieser Hinsicht hoffen und auch erwarten, diese Probleme aus der Welt geschafft zu haben.

Einhergehend mit der Nichterreichbarkeit von betzegebabbel.de war natürlich auch unser Podcast-Feed für die Podcatcher nicht abzufragen. Daraus entstand ein Problem, was sich – leider – bis heute hinzieht: Wir sind nicht mehr im Podcast-Verzeichnis von iTunes/Apple zu finden. Weiterlesen →

„Ich geh nimmi nuff!“ – Zweitklassig, auch Teile der Fans

„Ich geh nimmi nuff!” – an dieser Stelle wollen wir außerhalb unseres Podcasts ab und an ein paar Gedanken rund um den Betze zusammenfassen. Aktuell sorgt das soziale Engagement von Norbert Thines für Flüchtlinge für abfällige Kommentare auf der Facebook-Seite des FCK. Damit hat Tobi nicht gerechnet und versucht dies deshalb einzuordnen.

KL ist bunt!“ So der Name einer recht neuen Kampagne der Stadt Kaiserslautern, die damit über das Leben der Flüchtlinge, ihrer Flucht und auch die Unterbringung bei uns informieren soll. Ziel dieser Initiative ist vorwiegend, das Abbauen von Vorurteilen, die mangels Kommunikation seitens der Verantwortlichen Institutionen geschürt wurden. Immer dann, wenn es um die Unterstützung sozial benachteiligter Mitmenschen im Raum Kaiserslautern geht, darf ein Name nicht fehlen: Norbert Thines.

Quelle: kl-ist-bunt.de

Quelle: kl-ist-bunt.de

Wem Norbert Thines kein Begriff ist, dem sei das Portrait von DBB ans Herz gelegt. Als ehemaliger und letzter ehrenamtlicher Präsident des 1. FC Kaiserslautern e.V. sollte er den meisten heute als Schirmherr von „alt-arm-allein“ bekannt sein. Einen Namen – als die gute Seele des Vereins – hat er sich bei vielen Fans und Bürgern der Stadt schon lange gemacht und zwar gerade wegen seines Einsatzes für sozial Benachteiligte. Deshalb verwundert es nicht, dass im Rahmen der Kampagne „Flüchtlinge Willkommen!“ auch Norbert Thines mit dabei ist und mit seiner Persönlichkeit von einem Plakat aus „Neuankömmlinge“ begrüßt.

Eigentlich könnte diese Kolumne an dieser Stelle enden, wenn sich nicht die Ereignisse auf der Facebook-Seite des FCK überschlagen hätten. Anlässlich des Weltflüchtlingstages informierte der Verein nämlich über das Engagement von Norbert Thines für „KL ist bunt“. Nicht mehr und nicht weniger, oder? Weiterlesen →